Berufliche Neuorientierung zur Verhinderung eines Burnouts oder einer Depression

Sie haben das Gefühl, dass Sie mit Ihrem jetzigen Job depressiv werden oder gar einen Burnout bekommen werden? Handeln Sie schnell und machen Sie ggfs. einen beruflichen Neustart!

Innopark Bild

Laut Keywordanalyse googlen viele Menschen nach dem Begriff „Berufliche Neuorientierung nach Burnout“. Laut Google Ads Keyword-Planer sind es 140 User:innen pro Monat allein in Deutschland (Stand: Januar 2023). Dies ist sicherlich ein trauriger Umstand, zumal ein Burnout etwas überaus Langwieriges und Kräftezehrendes sein kann. Aus diesem Grund hat sich das Team von mainjobportal.de dazu entschlossen, den folgenden Artikel zum Thema „Berufliche Neuorientierung zur Verhinderung eines Burnouts oder einer Depression“ zu schreiben. Dieser soll verhindern oder gar helfen, dass Menschen aus beruflichen Gründen überhaupt erst einen Burnout bekommen oder in eine depressive Phase geraten.

Analyse der jetzigen Job-Situation

Wer mit seinem Job unzufrieden ist, sollte im ersten Schritt unbedingt die Analyse der momentanen Job-Situation gründlich angehen. Lassen Sie es erst gar nicht zu einem Burnout kommen! Trotz Unzufriedenheit einfach so weiterzumachen, wie bisher, ist keine gute Idee!Bei der Analyse Ihres beruflichen Ist-Zustandes können Sie vor allem folgende Fragen näher beleuchten:

  • Haben Sie gute Kolleg:innen, die freundlich und respektvoll mit Ihnen umgehen, oder haben Sie das Gefühl, von ihnen gemieden zu werden? Oder werden Sie eventuell sogar gemobbt?
  • Wie gehen Ihre Vorgesetzten mit Ihnen um? Fair oder unfair? Ist der Ton in Ihrer Abteilung manchmal rau oder stets angemessen und eher freundlich?
  • Vergreifen Sie sich im Gespräch mit Ihren Kolleg:innen und / oder Mitarbeiter:innen (oder gar Vorgesetzten) hin und wieder selbst im Ton, weil Sie meist unzufrieden und genervt sind?
  • Sind Sie mit Aufgaben während der Ausübung Ihrer Tätigkeit oft überfordert (oder unterfordert)?
  • Sind Sie oft gestresst und haben eventuell sogar Kopfschmerzen vor, nach oder während der Arbeit?
  • Finden Sie, dass Sie für die Arbeit, die Sie leisten, zu wenig verdienen?
  • Sind Sie der Meinung, dass Ihr jetziger Job wenig erfüllend ist und einfach sehr weit weg von dem, was Sie als „Traumjob“ bezeichnen würden?Sollte die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen klar darauf hindeuten, dass Ihr jetziger Beruf alles andere als der richtige für Sie ist, ist es überaus empfehlenswert, eine berufliche Neuorientierung schnellstmöglich in Erwägung zu ziehen.

Muss es eine berufliche Neuorientierung sein, um den drohenden Burnout zu verhindern?

Die obige Analyse hilft Ihnen auch dabei, zu evaluieren, ob Ihre Unzufriedenheit von den Umständen in dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, herrührt, oder ob ein vollständiger beruflicher Neustart für Sie geeigneter wäre.

In einigen Fällen reicht es sicherlich aus, an einigen wichtigen Stellschrauben zu drehen, um wieder mehr Zufriedenheit im Job zu erhalten. Klärende Gespräche mit den Vorgesetzten und / oder Kolleg:innen oder Mitarbeiter:innen können hier beispielsweise große Dienste tun. Allerdings auch die Änderung der eigenen (ggfs. sehr negativen und pessimistischen) Einstellung kann dabei helfen, wieder mehr Erfüllung in seinem Job zu finden.

Sollten Sie zu dem Schluss kommen, dass eine berufliche Neuorientierung genau der richtige Weg für Sie ist, um nicht in eine depressive Phase oder gar einen Burnout zu schlittern, ist es wichtig, zu handeln. Ratsam ist in diesem Kontext auch, mit nahestehenden Familienmitgliedern und echten Freunden über die berufliche Situation zu sprechen. Auch die Konsultation eines bzw. einer Psychologin kann überaus empfehlenswert sein. Oder – je nach Situation – unbedingt geboten!