Emotionale Intelligenz und Empathie: Schlüsselkompetenzen für deine Karriere

Fachliche Qualifikation und professionelles methodisches Vorgehen sind wichtige Kompetenzen, die du für eine geradlinige und erfolgreiche berufliche Laufbahn mitbringen solltest. Doch diese zwei Kompetenzen allein werden letzten Endes nicht dafür sorgen, dass du die oberen Stufen dereiner Karriereleiter erreichen wirst. Denn neben fachlichen, analytischen und methodischen Skills sind in der Arbeitswelt von heute auch Empathie und emotionale Intelligenz gefragt. Wir geben dir deswegen den Tipp, insbesondere auch an diesen Fähigkeiten zu arbeiten, damit du im Berufsleben gut vorankommen wirst.

Innopark Bild

Was bedeutet emotionale Intelligenz eigentlich?

Als emotional intelligent wird ein Mensch bezeichnet, der Gefühle und Emotionen von anderen Menschen gut erkennen und angemessen auf dieselben reagieren kann. Voraussetzungen für eine hohe emotionale Intelligenz sind in aller Regel die folgenden Fähigkeiten:

  1. Die Fähigkeit, seine eigenen Emotionen und Gefühle zu kennen, zu erkennen und zu verstehen.
  2. Die Fähigkeit, sich selbst und andere für berufliche Herausforderungen zu motivieren (oder sogar zu begeistern).
  3. Die Fähigkeit, seine eigenen Gefühle zu kontrollieren und zu regulieren.
  4. Die Fähigkeit, die Emotionen und Gefühle anderer Menschen zu erkennen und wahrzunehmen.
  5. Die Fähigkeit, zwischenmenschliche Interaktionen und Beziehungen bestmöglich zu verstehen und positiv zu beeinflussen.Emotionale Intelligenz hilft dabei, unangenehme Gesprächssituationen auf professionelle Art und Weise zu meistern. Insbesondere dann, wenn der Vorgesetzte mitunter launisch ist oder nicht immer den richtigen Ton trifft. Viele Mitarbeiter:innen wenden sich in erster Linie an Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz, wenn es um das Lösen komplexer Probleme geht. Dort, wo andere schwarz sehen, finden empathisch intelligente und sozial kompetente Menschen noch sehr gute und überzeugende Lösungen.

Emotionale Intelligenz bei Führungskräften

Emotionale Intelligenz ist besonders auf Management-Ebene bzw. bei Führungskräften heutzutage äußerst gefragt. Viele Personaler:innen bezeichnen sie als „Must-have Skill“, zumal große Themen wie „Digitale Transformation“, „New Work“ oder „OKR (Objectives & Key Results)“ nur mit Hilfe von Konstruktivität, Zusammenhalt und Motivation erfolgreich angegangen werden können.Zahlreiche Studien belegen bereits, dass Unternehmer:innen und Beschäftigte gleichermaßen emotionale Intelligenz als eine wichtige Fähigkeit ansehen, die jede:r mitbringen sollte.

Emotionale Intelligenz lernen, trainieren und steigern

Du bist der Meinung, dass du nur über eine mittelmäßig hohe emotionale Intelligenz verfügst? Das ist nichts, was dich resignieren lassen sollte! Denn emotionale Intelligenz lässt sich lernen, trainieren und steigern. Fang am besten damit an, gute Bücher zum Thema zu lesen. Auch das Wahrnehmen von speziellen Coachings, Trainings und Workshops kann dir dabei weiterhelfen, mehr emotionale Intelligenz und Empathie aufzubauen.