Jobs mit Sinn: Wie findest du einen Beruf mit Sinn?
Die Suche nach einem passenden Job ist für viele Menschen eine echte Herkulesaufgabe. Und damit alles andere als einfach. Wer bei diesem Unterfangen erfolgreich sein möchte, ist gut damit beraten, erst einmal herauszufinden, wer man selbst eigentlich ist. Welche Eigenschaften und Fähigkeiten man hat. Und welche Charaktermerkmale.
Einen Job, der passt und dessen Ausübung für den oder die Arbeitende sinnvoll ist, ist wichtig, um mit seinem Leben zufrieden sein zu können. Zwar gehört zu einem glücklichen und zufriedenen Leben mehr als „nur“ ein Job mit Sinn. Allerdings ist er in aller Regel ein überaus wichtiger Teil davon.
Was ist mit „Job mit Sinn“ oder „Beruf mit Sinn“ eigentlich gemeint?
Während die einen unter „Job mit Sinn“ respektive „Beruf mit Sinn“ insbesondere gemeinnützige Jobs verstehen, deren Entlohnung eher zweitrangig ist, meinen andere damit, dass der Job, den man ausübt, einen erkennbaren guten und sinnvollen Zweck in sich trägt. Der ausgeübte Beruf soll einen Nutzen für sich, aber auch für andere Menschen haben.Wichtig ist in diesem Kontext, dass du – egal, welcher Arbeit du nachgehst – verstehst, was du eigentlich machst und warum du es machst. Mit seinem Job nur an Geld kommen zu wollen, ist schon lange nicht mehr das, was die meisten Arbeitende anstreben und möchten. Und die, die ihren Job nur als reine Geldbeschaffungsmaßnahme sehen, laufen oft Gefahr, in eine Depression zu fallen.Ein Job mit Sinn kann so vieles sein: Für Menschen gutes Brot zu backen, zum Beispiel. Oder die Finanzbuchhaltung eines innovativen Unternehmens akkurat zu führen. Einen nachhaltigen Tisch aus Holz zu bauen. Oder Menschen, die erkrankt sind oder eine Verletzung haben, zu verarzten.
Erkenne dich selbst und sei achtsam
Damit du für dich einen Job mit Sinn finden kannst, ist Selbsterkenntnis gefragt. Folgende Aktivitäten und Übungen können dir dabei weiterhelfen:- den eigenen Gefühlen auf den Grund gehen- das eigene Verhalten achtsam beobachten- die wichtigsten Werte, die man vertritt, definieren, aber auch ständig hinterfragen- sich selbst gegenüber ehrlich sein, negative Emotionen ausfindig machen und diese eher als Helfer sehen, nicht als Störfaktoren- regelmäßig das eigene Befinden überprüfenWenn du diese Übungen regelmäßig machst, wirst du lernen, dich besser kennenzulernen. Und Selbsterkenntnis ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um einen sinnvollen Job für sich finden zu können.
Wichtige Fragen bei der Suche nach einem Beruf mit Sinn
Wenn du weißt, wer du bist, wird dir die Jobsuche leichter fallen. Vor dem Durchforsten von Stellenanzeigen und Jobangeboten solltest du dich allerdings noch mit den folgenden Fragen ausgiebig befasst haben:- Was habe ich bisher gemacht?- Welche Kenntnisse habe ich bislang erworben? - Welche Fähigkeiten habe ich anzubieten?- Worin bin ich gut?- In welchen Teams und mit welchen Menschen möchte ich arbeiten?- Welches Arbeitsumfeld ist mir wichtig, um Bestleistung zeigen zu können?- Welche Tätigkeiten gefallen mir?- Welche Tätigkeiten fallen mir schwer?
All diese Fragen drehen sich um die philosophische Frage „Wer bin ich?“. Und mit dieser großen und wichtigen Frage beginnt die Suche nach einem Job, der Sinn macht.
Berufswahltest und Berufsberatung
Da die Entscheidung für einen bestimmten Beruf eine wichtige (Lebens-)Entscheidung ist, erscheint es ratsam, sich mit dem Thema „Berufswahltest und Berufsberatung“ zu beschäftigen. Warum nicht Menschen zu Rate ziehen, die einen dabei helfen können, zu erfahren, wer man eigentlich ist und welche Berufe sinnvoll für eine:n Jobsuchende:n sein können.Viele Beratungsgesellschaften bieten hochwertige Berufsberatungen für Schüler:innen, Student:innen, aber auch erwachsene Menschen an. Und auch wenn die meisten Angebote nicht kostenlos sein sollten: Bei der Suche nach einem sinnvollen Job zu sparen, ist in vielen Fällen: am falschen Ende gespart!