TIPPS FÜR DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH: Machen Sie einen guten ersten Eindruck

Sie wurden eingeladen zum Vorstellungsgespräch? Herzlichen Glückwunsch, der erste Schritt ist geschafft. Nun geht es darum, sich gut vorzubereiten, um den Personalreferenten zu überzeugen. Wir unterstützen Sie dabei und geben Ihnen in diesem Artikel ein paar Tipps, wie Sie das persönliche Kennenlernen souverän meistern.

Innopark Bild

Bereiten Sie Antworten auf typische Fragen vor

Nehmen Sie sich Zeit vor dem ersten Vorstellungsgespräch für Folgendes:

  • Informieren Sie sich ausreichend über das Unternehmen. Was sind die Produkte? In welcher Branche ist der Arbeitgeber tätig und was sind die Mitbewerber? Was ist die Firmenphilosophie? Wenn Sie diese Informationen haben, können Sie besser die Anforderungen des Jobs verstehen und argumentieren, warum Sie der oder die Richtige sind.
  • Meist wird Ihnen das übliche Frage gestellt: „Erzählen Sie mal ein bisschen über sich. Warum interessieren Sie sich für diesen Job?“ Hier geht es nicht darum, den Lebenslauf herunterzurattern, sondern schnell zu vermitteln, wer Sie sind und welchen Mehrwert Sie in das Unternehmen einbringen.
  • Lesen Sie sich noch einmal genau die Anforderungen/Kompetenzen. Am besten haben Sie zu jeder ein Beispiel parat.
  • Es reicht nicht aus, sich nur Gedanken zu machen. Sprechen Sie Ihre Antworten laut aus. Fragen Sie Ihre Freunde, ob sie mit Ihnen die Fragen und Antworten durchgehen und Ihre Körpersprache dabei kontrollieren können.

Haben Sie Fragen?

Oft wird von Ihnen erwartet, dass sie im Vorstellungsgespräch eigene Fragen stellen und so Ihr Interesse zeigen. Sie können Sich gern schon im Vorfeld die Fragen notieren, andere Fragen ergeben sich im Gespräch. Sie können zum Beispiel nach Alltagsaufgaben, konkreten Aspekten des Jobs, Herausforderungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten nachfragen, aber vermeiden Sie es, das Gehalt direkt anzusprechen.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance

  • Informieren Sie sich über den Dresscode der Firma und ziehen Sie sich entsprechend an.- Achten Sie auf die kleinen Dinge: ordentliche Frisur, geputzte Schuhe, gepflegte Fingernägel, schlichtes Make-up.
  • Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie 10-15 Minuten früher da sind. Suchen Sie sich eine Route / öffentliche Nachverkehrsmittel im Voraus heraus und planen Sie immer einen Puffer ein.
  • Seien Sie authentisch und in guter Stimmung.
  • Sprechen Sie nicht negativ über aktuelle oder ehemalige Arbeitgeber oder Kollegen. Auch wenn Sie mit Ihrem aktuellen Job unzufrieden sind, sprechen Sie lieber darüber, was Sie daraus gelernt haben und wie Sie mit Problemen umgehen.