In diesem Artikel möchten wir dir deshalb ein paar Tipps mit auf deinen Weg geben, wie du das Thema „Berufsfindung nach Schule oder Studium“ erfolgreicher angehen kannst.
Was du nach der Schule grundsätzlich tun kannst
In Deutschland gibt es mehrere 1.000 Studiengänge und mehrere 100 Ausbildungsberufe, die du offiziell als anerkannte Ausbildungsberufe erlernen kannst. Nach deinem Schulabschluss hast du damit regelrecht die Qual der Wahl, weshalb etliche Schüler:innen mit den schier unzählig vielen Wahlmöglichkeiten überfordert sind. Möchtest du studieren und wenn ja, welchen Studiengang, in welcher Stadt und an welcher Uni? Möchtest du eventuell vor der Ausbildung oder dem Studium noch ein Freiwilliges Soziales Jahr mit einstreuen, um deinen Horizont zu erweitern? Wenn du dich dazu entschließt, zu studieren, macht es aus unserer Sicht während des Studiums durchaus Sinn, auch praktische Arbeit zu leisten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Halte also Ausschau nach interessanten Wochenendjobs, gut bezahlten geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen oder Praktika jeglicher Art. Oder wie wäre es mit einem dualen Studiengang?
Welcher Beruf passt zu mir?
Ganz egal, ob der Berufsstart nach der Schule oder nach dem absolvierten Studium erfolgt: Eine der wichtigsten Fragen direkt nach dem Abschluss ist „Welcher Beruf passt zu mir?“. Um diese Frage bestmöglich beantworten zu können, ist es wichtig, sich vor allem mit den folgenden vier Fragen im Detail zu befassen:- Welche beruflichen und persönlichen Ziele möchte ich verfolgen?- Welche Werte sind für mich die wichtigsten?- Was sind meine größten Talente und Fähigkeiten?- Wie möchte ich eigentlich arbeiten? (Möglichst kurzer Arbeitsweg? Aus dem Home Office? Im Team gemeinsam mit Mitarbeiter:innen oder lieber alleine?)
Tipp: Halte all deine Ziele, Werte, Stärken und gewünschten Arbeitsbedingungen schriftlich fest, damit du dir ein möglichst klares Bild über deine eigenen Wünsche verschaffen kannst!
Die Antworten auf die vier Fragen oben können dir dabei weiterhelfen, die richtige Ausbildung oder den richtigen Beruf (und auch den richtigen Arbeitgeber) zu finden.