Datenschutzbedingungen
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des MAINJOBPORTAL,
wir freuen uns über Ihren Besuch. Damit Sie sich auf unserer Webseite sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren. Verantwortliche Stelle für diese Webseite ist die INNOPARK Kitzingen GmbH.
1. Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- dem Namen der Datei
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, verkürzt um die letzten drei Stellen.
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.
2. Kommunikation per E-Mail / Telefon / Post / Kontaktformular
2.1. Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage
Persönliche Angaben, die Sie uns per E-Mail, Telefon, Post oder Kontaktformular überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens unseres Unternehmens ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
2.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von INNOPARK Kitzingen GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
2.3. Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.
3. Datenverarbeitung von Ansprechpartnern
3.1. Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlage
Unser Unternehmen verarbeitet die Kontaktdaten von Ansprechpartnern bei Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern zur Kommunikation per E-Mail, Telefon, Telefax und Post. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, die Geschäftsbeziehung mit Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern durchzuführen oder einzuleiten und hierbei persönlichen Kontakt mit Ansprechpartnern zu halten.
3.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von INNOPARK Kitzingen GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
3.3. Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Durchführung von Geschäftsbeziehungen solange gespeichert, wie hieran ein berechtigtes Interesse besteht.
4. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
4.1 Hosting
Diese Website wird bei eine Firmengruppen internen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
HOCH.REIN IT Solutions GmbH
Gräsleinsgasse 1
97509 Kolitzheim
4.2 Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
5. Datenverarbeitung für Marketing Zwecke
5.1. Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage
Wir nutzen personenbezogene Daten zu Marketing Zwecken, insbesondere für Werbung per E-Mail, Telefon und Post. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen von Marketing Maßnahmen ist die Information der Betroffenen zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage für den Versand von Werbung per Post ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse Kunden und Interessenten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu senden. Rechtsgrundlage für Marketing Maßnahmen per E-Mail oder Telefon ist in der Regel eine von Ihnen abgegebene Einwilligungserklärung. Für Marketing Maßnahmen gegenüber Bestandskunden können zudem spezielle Vorschriften gelten. Dem Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine Nachricht versenden an info@mainjobportal.de
5.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb von INNOPARK Kitzingen GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
5.3. Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
Sofern Sie dem Erhalt von Werbung widersprechen werden Ihre Daten umgehend gesperrt und anschließend gelöscht, sofern sie nicht auch für andere Zwecken gespeichert werden.
6. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies 7 / 16 werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
7. Analyse-Tools und Werbung
7.1. Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 9 / 16 Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
7.2. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Speicherdauer Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
7.3 Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8. Google Webfonts
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Beim Aufruf der Seite werden beim Website-Besucher keine Cookies gesetzt. Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelt werden, werden auf ressourcenspezfiische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Betreiber der Homepage hat ein berechtigtes Interesse an der Verwendnung von Google Webfonts zur optisch verbesserten Darstellung. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery für Firefox). Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
9. Google Maps
Auf unserer Website betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ein Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Kartendiensten führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Kartendienste bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsbedingungen. Wir haben auf die weitere Datenvereinbarung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen die Nutzung von Kartendiensten zu ermöglichen.
10. Verschlüsselung
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf den meisten Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn sie lediglich allgemein verfügbare Informationen mit uns austauschen.
11. Keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, wenn zuvor keine anderslautenden Angaben gemacht wurden. Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat u.U. zur Folge, dass wir Ihre Kontaktanfrage nicht beantworten können, eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren oder eine Teilnahme an einer Veranstaltung nicht möglich ist.
12. Eigene Dienste
12.1 Bewerbungen
Die im INNOPARK ansässigen Firmen sind ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Diese Plattform dient als Direktvermittler zu den einzelnen Unternehmen. Im Nachfolgenden möchten wir Sie über die Datenverarbeitung im Zuge des Bewerbungsverfahrens informieren.
Das MAINJOBPORTAL wird von Unternehmen für Stellenanzeigen verwendet werden. Diese Unternehmen sind für die Datenverarbeitungen in ihrem jeweiligen Bewerbungsprozess selber Verantwortliche nach der DSGVO und informieren Sie separat.
Wenn Sie auf dieser Plattform das angebotene Bewerbungsformular für eine veröffentlichte Stellenanzeigen verwenden, übermitteln wir die Angaben, die Sie in das Bewerbungsformular eingegeben haben, an das jeweilige Unternehmen. Die Rechtsgrundlage dafür ist § 26 BDSG. Ihre Bewerbung wird unverzüglich nach der Weiterleitung an das jeweilige Unternehmen gelöscht. Für die weitere Datenverarbeitung ist das jeweilige Unternehmen verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Stellenanbieter seinen Sitz möglicherweise nicht in der EU bzw. dem EWR hat, so dass es zur Durchführung Ihrer Bewerbung als vorvertraglicher Maßnahme mit dem Stellenanbieter erforderlich sein kann, die Daten in ein Land übermitteln, bzw. dass auf Ihre Bewerbung aus einem Land zugegriffen werden kann, in dem ein datenschutzrechtlich geringeres Schutzniveau als in der EU bzw. dem EWR besteht.
Für Bewerbungen an Unternehmen der HOCH.REIN Gruppe:
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden. Bitte verwenden Sie daher die von uns vorgesehenen Felder unterhalb der jeweiligen Stellenanzeige. Die Datenübermittlung erfolgt dann verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik.
Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage/Funktionsweise: Mit Ihrer Entscheidung, sich auf eine Stelle zu bewerben, übermitteln Sie neben Ihren persönlichen Daten in den Textfeldern auch Informationen über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang. Ihr Lebenslauf wird anschließend digitalisiert und die Daten in einer Bewerberdatenbank gespeichert. Ihre Originaldokumente werden zu PDF-Dokumenten konvertiert und ebenfalls zu Ihrem Datensatz gespeichert. Ihre Originaldateien werden gelöscht. Es werden alle mitgesendeten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise) sowie die darin enthaltenen Informationen gespeichert. Sollten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen noch persönlich oder auf dem Postweg übermitteln, digitalisieren wir diese zunächst und erfassen sie anschließend ebenfalls in unserem Bewerbermanagementsystem. Die Originalunterlagen senden wir Ihnen umgehend wieder zurück. Persönliche Daten, die Sie an uns übermitteln, sollten in der Regel folgendes nicht enthalten: Informationen über Krankheiten, Informationen über eine eventuelle Schwangerschaft, Informationen über ethnische Herkunft, politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit und sexuelle Ausrichtung, diffamierende oder entwürdigende Informationen, Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen ("Unzulässige Inhalte").
Sämtliche Angaben und Anlagen, die Sie hierbei übermitteln, werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung ihrer Bewerbung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO, i.V.m. 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Wenn Sie darüber hinaus eine gesonderte Einwilligung erteilen, dass Ihre Bewerbung insgesamt innerhalb der HOCH.REIN Gruppe berücksichtigt werden darf ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage für eine Weitergabe Ihrer Bewerbung. Ihre Einwilligung holen wir dann getrennt ein.
Empfänger/Kategorien von Empfängern:
Die Daten Ihrer Bewerbung sind ohne eine gesonderte Zustimmung nur für die für die zu besetzende Stelle zuständigen Recruiter und verantwortliche Vorgesetzte innerhalb der HOCH.REIN Gruppe, bzw. dem HOCH.REIN Unternehmen einsehbar, in dem Sie sich bewerben. Darüber hinaus geben wir Ihre Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der HOCH.REIN Gruppe weiter. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Bewerbungen, die sich an Dritte Unternehmen richten, also jener, die nicht Teil der HOCH.REN Gruppe sind, werden direkt an die entsprechenden Unternehmen zugestellt. Eine Speicherung Ihrer Daten fällt seitens des MAINJOBPORTAL´s nicht an.
Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die Daten einer konkreten Bewerbung werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach 90 Tagen gelöscht. Im Falle der Einstellung werden die Bewerbungsdaten in die neue Personalakte übernommen.
13. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Art. 15 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
14. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. iur. Christian Borchers
datenschutz süd GmbH
Wörthstrasse 15
97082 Würzburg
Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
INNOPARK Kitzingen GmbH
Steigweg 24
97318 Kitzingen
Telefon: (+49) 9321 268 0000
Email: info@innopark-kitzingen.de